Angaben zu meiner Person

Dr. Heidi Prang, verheiratet, 1 Sohn

Akademischer Werdegang

2019 – 2024
Promotionsstudium an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf mit Abschluss zum Dr. phil. Forschungsschwerpunkt: Transformation und Konzeptionalisie­rung frühkindlicher Entwicklungsmodelle angesichts kultureller und politischer Veränderungen im 21. Jahrhundert. Dissertationstitel: „Systemsprenger – Ökologie frühkindlicher Entwicklung im Spannungsfeld motivationaler Systeme“

2014 – 2017
Masterstudium der Medienkulturanalyse an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Schwerpunkt: „Psychotherapie als Kulturtechnik“. Masterarbeit über die Entwicklung von psychotherapeutischen Konzepten von der Entstehung der Psycho­analyse Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Digitalisierung von E-Mental-Health-Care Produkten im 21. Jahrhundert am Beispiel von Theorien des Subjekts in der Psychoanalyse, der tiefenpsy­chologisch fundierten Psychotherapie und der kognitiven Verhal­tenstherapie

2011 – 2014
Studium der Medien- und Kulturwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Psychoana­lyse und psychoanalytische Objektbeziehungstheorie. Titel der Bachelorarbeit: „Affektspiegelung und Affektregulierung in der psychoanalytischen Kur als psychische Repräsentanz vorindivi­dueller Erfahrungen: D. W. Winnicott: ‚Die Angst vor dem Zu­sammenbruch‘ “

Studium Universale an der medizinischen Fakultät „Institut für Geschichte der Medizin“ bei Dr. med. Thorsten Noack, Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf

Einführung in die Psychoanalyse bei Dr. Bernd Klose am Institut für Medien-und Kulturwissenschaften, Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf

AUSBILDUNG

2018-2019
Grundausbildung  in klientenzentrierter Gesprächspsychotherapie gemäß den Ausbildungs-Richtlinien der GwG: „Personenzentrierte Gesprächsführung“ bei Prof. Dr. Egon Stephan am INEKO Institut der Universität Köln

2021
Bindungspsychotherapie-Bindungsbasierte Beratung und Therapie bei Univ. Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Ulm

2021
Anwendung einer bindungsbasierten Beratung und Therapie für Erwachsene mit verschiedenen Störungsbildern bei Univ. Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch, Ulm

FORT-UND WEITERBILDUNGEN

2021
20. Internationale Bindungskonferenz: Trauma und Bindung zwischen den Generationen
unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. med. K.H. Brisch

2020
19. Internationale Bindungskonferenz: Bindung und psychische Störungen: Ursachen, Behandlung und Prävention
unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. med. K. H. Brisch

2019
„Psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft und Stillzeit“ bei Prof. Dr. med. Cordes, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf-Kaiserswerth

2019
„Auswirkungen eines exzessiven Handygebrauchs und Internets auf die Psyche: Stand der Forschung und psychotherapeutische Behandlungsansätze“ bei Prof. Dr. Pietrowsky,Klinische Psychologie Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf

2018
„Psychoanalytische Frühjahrsakademie“ bei Prof. Dr. med. Matthias Franz, UKD an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf

2018
“Whats up Psychoanalyse? Apps statt Couch!“ am IPR Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie , Köln

2018
„Aufsuchende Psychotherapie im Alter“ bei PD Dr. med. Reinhard Lindner, IPD, Düsseldorf